01.07.2015
Bild: 50 Pfennig (Bundesrepublik Dtl.) / fotolia.com
1. Juli 1990: Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion
Sonntag, 1. Juli, 0 Uhr: auf dem Gebiet der DDR wird die "Deutsche Mark" (DM) alleiniges Zahlungsmittel und ersetzt die DDR-Währung "Mark". Dieser Akt ist der am schnellsten spürbare Teil der soeben in Kraft getretenen Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik und der DDR.
Der Wissenssnack fasst auf einen Blick die wesentlichen Inhalte dieses Vertragswerks zusammen, das einen bedeutsamern Schritt auf dem Weg zur Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 darstellte.