Die OnlineAkademie ist ein Ort politischer Bildung im Internet. Seit September 2001 vermitteln wir Kompetenzen zu aktuellen Themen, zeigen Handlungsoptionen auf und fördern die Motivation für demokratisches Engagement. Dazu bieten wir praxisnahe Angebote für die politische Bildungsarbeit und für das Selbststudium – mit dem Ziel, die Demokratie zu stärken.
Wir laden Sie ein, unser Angebot mit Texten, Unterrichtsmaterialien, Publikationen, aktuellen Meldungen, Linksammlungen und Glossars zu nutzen und freuen uns auf Ihre Anregungen und Kritik!
Die OnlineAkademie ist ein politisches Bildungsangebot der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES). Die FES wurde 1925 als politisches Vermächtnis des ersten demokratisch gewählten deutschen Reichspräsidenten gegründet. Der Sozialdemokrat Friedrich Ebert, vom einfachen Handwerker in das höchste Staatsamt aufgestiegen, regte vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen in der politischen Auseinandersetzung die Gründung einer Stiftung mit den Zielen an:
Die Friedrich-Ebert-Stiftung, 1933 von den Nationalsozialisten verboten und 1947 wiederbegründet, verfolgt bis heute mit ihren umfangreichen Aktivitäten all diese Ziele. Als eine gemeinnützige, private, kulturelle Institution begründet sie die Leitideen und Ziele ihrer Arbeit mit der Wertordnung des Grundgesetzes und den Grundwerten und politischen Prinzipien der sozialen Demokratie.
Website der FES: http://www.fes.de ››
Die OnlineAkademie ist ein Internet-Angebot der "Politischen Akademie", einer Abteilung innerhalb der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Politische Akademie fördert mit Gesprächskreisen und Regionalforen den öffentlichen Dialog an den Schnittstellen von Gesellschaft und Politik. Ihr breites Spektrum an Fachtagungen, Seminaren und Online-Angeboten dient der kritischen und intensiven Erarbeitung zentraler politischer Themen. Mit Programmen zum persönlichen Kompetenztraining werden Bürgerinnen und Bürger für politisches Engagement qualifiziert.
Website der Politischen Akademie: http://www.fes.de/pa ››